WWF-Watt-Produkte

Salzwiese mit alter Brücke
Alte Brücken verfallen mit der Zeit, wenn die Salzwiesen-Priele ihren Weg ändern. Foto: Martin Stock
0,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Queller, jeden Tag vom Meer überflutet
Zwischen Land und Meer wächst der Queller am Rande der Salzwiesen und wird dort jeden Tag aufs Neue vom Meer überflutet. Foto: Hans-Ulrich Rösner
0,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Strandflieder, Hallgflieder, Bondestave
Strandflieder, Halligflieder, Bondestave: Viele Namen für eine wunderschöne Salzwiesenpflanze. Früher allzu oft gepflückt, ist sie heute geschützt. Foto: Martin Stock
0,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Liegender, junger Seehund am Strand
Junge Seehunde liegen manchmal allein am Strand, wenn die Mutter Nahrung sucht.
Bitte lassen Sie das Kleine liegen und fassen es niemals an!
Foto: Armin Maywald
0,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Seehundmutter und Junges am Strand
Seehunde bekommen im Juni ihren Nachwuchs. Bitte liegenlassen und niemals anfassen, damit die Kleinen von der Mutter nicht verlassen werden.
Foto: Armin Maywald (erstellt in der Seehundstation Friedrichskoog)
0,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kegelrobbe im Gegenlicht
Kegelrobben waren einst häufig im Wattenmee, dann verschwanden sie.
Heute sind sie geschützt und siedeln sich in wachsenden Zahlen wieder an.
Foto: Armin Maywald
0,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kegelrobben Mutter und Baby
Kegelrobben werden im Winter mit einem weißen Fell geboren. Sie brauchen dann Ruhe auf ungestörten Stränden.
Foto: Armin Maywald
0,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kegelrobbe am Strand
Kegelroben waren einst häufig im Wattenmeer, dann verschwanden sie.
Heute sind sie geschützt und siedeln sich in wachsenden Zahlen wieder an.
Foto: Hans-Ulrich-Rösner
0,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
17 bis 24 (von insgesamt 43)